Im Sinne unseres Namens
DENKEN UND HANDELN
Wir wollen Kinder erziehen, die neugierig sind und Fragen stellen, die Schlussfolgerungen ziehen und aktiv ihre Welt mitgestalten.
IDEEN UND TATEN
Wir wollen die Schüler befähigen, Aufgaben zu übernehmen, die sie in ihrer eigenen Entwicklung voranbringen.
EHRGEIZ UND EIGENINITIATIVE
Wir wollen an das Wissen der Schüler anknüpfen und sie zur selbstständigen Weiterarbeit befähigen, dabei den gesunden Ehrgeiz und die Eigeninitiative fördern.
SELBSTBEWUSSTSEIN UND SELBSTSTÄNDIGKEIT
Wir wollen unseren Schülern Entscheidungs- und Handlungsspielräume schaffen, damit sie ihre Vorstellungen und Erfahrungen einbringen können. Sie sollen dabei lernen, ihr eigenes „Ich“ zu akzeptieren.
TOLERANZ UND WELTOFFENHEIT
Wir wollen Kinder erziehen, die das Anderssein akzeptieren und offen sind für fremde Welten und neue Erfahrungen.
ELTERNHAUS UND SCHULE
Wir wollen die Eltern zu unseren Partnern und Kritikern bei der Gestaltung des Schullebens machen, für sie da sein und ihnen mit Rat zur Seite stehen.
REGELN, NORMEN UND WERTE
Wir wollen Grundfragen des Zusammenlebens in einer Gemeinschaft vermitteln und erreichen, dass sich jeder an aufgestellte Regeln und Normen hält.
WISSEN UND KÖNNEN
Wir wollen jedes Kind befähigen, sich einen größtmöglichen Wissensschatz anzueignen und sein Können zu entwickeln.
ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG
Wir wollen fit und stark für das Leben machen.
GEWALTLOSIGKEIT UND KRITIKFÄHIGKEIT
Wir wollen, dass sich jeder Schüler mit seinem Verhalten auseinandersetzt und Gewalt an unserer Schule keine Basis hat.